#042 Der Fall Donauland (2/2) | feature

Shownotes

Teil 2 des Podcasts über den Ausschluss der Sektion Donauland und die Werte des Österreichischen Alpenvereins. Wir erleben weltweit einen tiefgreifenden politischen Wandel, der mit dem Erstarken autoritär-völkischen Denkens und der Hetze gegen gesellschaftliche Minderheiten einhergeht. Der Alpenverein setzt sich mit seiner eigenen Vergangenheit auseinander, um aus Fehlern zu lernen. Dieser Podcast zeigt, wie der Alpenverein seine Vergangenheit aufarbeitet. Wo sich Menschen im Verein für das Erinnern und wo für das Schweigen entschieden haben. Und welche Konsequenzen diese Entscheidungen für uns heute haben.

Donauland war in den 1920er Jahren eine mehrheitlich jüdische Sektion des Deutschen und Österreichischen Alpenvereins. Sie entstand, weil die Sektionen in Wien damals keine Juden mehr aufnahmen. Der Alpenverein rückte in dieser Zeit immer weiter nach rechts. 1924 schloss er die mehrheitlich jüdische Sektion Donauland aus. Es war sein letzter Schritt zu einem völkisch-nationalistischen Verein, der auch als Wegbereiter der Nazis gilt. Wie das genau war, hört ihr im ersten Teil.

Gegen Intoleranz, Hass, Antisemitismus und Rassismus. Für Akzeptanz, Offenheit und Vielfalt. Heute, morgen, hier und überall.

+++++

Mehr zum Thema Aufklärung und Aufarbeitung:

++++

Das alpenverein basecamp wird unterstützt von der Generali.

Kommentare (3)

Robert Hinterholzer, Wegewarthelfer AV-Linz und Mitglied Sportclub HAKOAH Wien

Allergrößte Hochachtung an das Team um Martin Achrainer, Michael Guggenberger und alle die an dem Thema "Augeschlossen"/Jüdische Bergsteiger*innen und der Alpenverein/Ausschluss Sektion Donauland 1924" mitgearbeitet haben. Wie meinte Johann Stüdl damals "Das himmelschreiende Unrecht, das nicht den Frieden, sondern den Fluch der bösen Tat bringen wird!". Und es kam so! Denken wir an die Worte von Robert Renzler "Wir müssen uns aber auch den dunklen Seiten unserer Geschichte stellen und OFFEN sagen was gewesen ist. NUR SO KÖNNEN WIR UNS WAPPNEN VOR KÜNFTIGEN IRRUNGEN!". Und diese Irrungen beginnen wieder in Teilen Europas und in Österreich.

NLeitner

Es ist sehr wichtig Haltung zu zeigen. Ich gratuliere euch für diese Arbeit!

Steffi K.

Respekt vor eurer Aufarbeitung! So wichtig in diesen Tagen ...

Neuer Kommentar

Dein Name oder Pseudonym (wird öffentlich angezeigt)
Mindestens 10 Zeichen
Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.