#054 Brechen die Berge durch den Klimawandel auseinander? | talk

Shownotes

Brechen die Berge durch den Klimawandel auseinander?“ Eine Frage, zwei Perspektiven: Wir sprechen mit Christine Fey, Wissenschaftlerin und Autorin des gleichnamigen Artikels, und mit Gerhard Mössmer, Bergsport-Experte des Alpenvereins. Es geht um auftauenden Permafrost, schmelzende Gletscher und instabilen Fels – und was das für den alpinen Raum bedeutet. Warum werden klassische Routen riskanter? Wie verändert sich die Tourenplanung? Und was kann jede*r tun, um sich künftig sicher in den Bergen zu bewegen?

Aktuelle Ereignisse wie der dramatische Bergsturz von Blatten (Mai 2025) oder der Gipfelkollaps am Fluchthorn (2023) zeigen: Die Veränderungen sind keine Zukunftsprognose – sie passieren jetzt. Aber werden sie auch häufiger? In dieser Folge diskutieren wir die geologischen Hintergründe, persönliche Erfahrungen und die nötigen Konsequenzen für den Bergsport in einer sich rasch wandelnden Alpenwelt.

Weitere Infos:

+++++

Das alpenverein basecamp wird unterstützt von der Generali.

Neuer Kommentar

Dein Name oder Pseudonym (wird öffentlich angezeigt)
Mindestens 10 Zeichen
Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.