alpenverein basecamp

Alpine Themen, kritisch gedacht. Tiefgründig besprochen.

Im alpenverein basecamp nehmen wir uns Zeit für das, was oft zu kurz kommt: echte Tiefe. Wir sprechen nicht um den heißen Brei herum – sondern Tacheles. Mit spannenden Gästen, kontroversen Meinungen und einem offenen Ohr für das bessere Argument.

Ja, es gibt viele Bergpodcasts. Aber dieser eine will mehr: Diskussion statt Schlagzeile, Substanz statt Hype. Denn Berge sind nicht nur Kulisse, sondern Konflikt- und Sehnsuchtsraum zugleich. Und genau da setzen wir an. Ein Podcast für alle, die den Dingen auf den Grund gehen wollen – im Gespräch, auf Augenhöhe.

alpenverein basecamp

Neueste Episoden

#058 Overtourism: Drehkreuz statt Gipfelkreuz? | feature

#058 Overtourism: Drehkreuz statt Gipfelkreuz? | feature

24m 20s

Diesen Sommer hat Overtourism in den Bergen die Nachrichtenwelt bestimmt. Die Antwort auf den Ansturm auf die Berge sind bisher Zugangsbeschränkungen. Braucht es in Zukunft also Gipfelpermits für den Dachstein? Oder ein Slot-System für die Rax? Die Suche nach einer Zukunft zwischen Hot-Spot-Hopping und Drehkreuz.

#057 Gesäuse: Zwischen Naturschutz und Tourismus | feature

#057 Gesäuse: Zwischen Naturschutz und Tourismus | feature

29m 51s

Das Gesäuse in der Steiermark gilt als die Hochschule des Bergsteigens. Die schroffen Kalkwände und die rauschenden Bäche befinden sich an einem Ort, an dem die Natur wieder Natur sein darf. Wo sich der Tourismus eng mit Nationalpark und alpinen Vereinen abstimmt. Mit Erfolg. Warum gelingt hier der Balanceakt vergleichsweise geräuschlos, wo er anderswo zu erheblichen Konflikten führt?

#056 Thomas Huber: Die Freiheit ist überall | solotalk

#056 Thomas Huber: Die Freiheit ist überall | solotalk

37m 46s

Thomas Huber ist einer der bekanntesten Alpinisten der Gegenwart und der ältere der zwei Huberbuam. Im basecamp solotalk spricht er über extreme Linien und leise Momente, über Scheitern als Kunstform, das Schreiben als Spiegel – und über seinen Vater, der mit 85 noch die Eiger-Nordwand im Blick hat. Ein Gespräch über Klettern, Familie, Freiheit und den Mut, die großen Fragen zuzulassen. Mitten im Leben – und mitten in der Wand.

#055 Wie Ehrenamt die Bärenschützklamm rettete | feature

#055 Wie Ehrenamt die Bärenschützklamm rettete | feature

32m 25s

Eine Gesellschaft ohne freiwilliges Engagement? Kaum vorstellbar. Gerade in der Bergwelt ist ehrenamtlicher Einsatz nicht die Ausnahme, sondern das Rückgrat – oft unsichtbar, selten gewürdigt. In dieser Folge von alpenverein basecamp schauen wir dorthin, wo das Ehrenamt ganz konkret Berge versetzt: zur Bärenschützklamm in der Steiermark.