alpenverein basecamp

Alpine Themen, kritisch gedacht. Tiefgründig besprochen.

Im alpenverein basecamp nehmen wir uns Zeit für das, was oft zu kurz kommt: echte Tiefe. Wir sprechen nicht um den heißen Brei herum – sondern Tacheles. Mit spannenden Gästen, kontroversen Meinungen und einem offenen Ohr für das bessere Argument.

Ja, es gibt viele Bergpodcasts. Aber dieser eine will mehr: Diskussion statt Schlagzeile, Substanz statt Hype. Denn Berge sind nicht nur Kulisse, sondern Konflikt- und Sehnsuchtsraum zugleich. Und genau da setzen wir an. Ein Podcast für alle, die den Dingen auf den Grund gehen wollen – im Gespräch, auf Augenhöhe.

alpenverein basecamp

Neueste Episoden

#055 Wie Ehrenamt die Bärenschützklamm rettete | feature

#055 Wie Ehrenamt die Bärenschützklamm rettete | feature

32m 25s

Eine Gesellschaft ohne freiwilliges Engagement? Kaum vorstellbar. Gerade in der Bergwelt ist ehrenamtlicher Einsatz nicht die Ausnahme, sondern das Rückgrat – oft unsichtbar, selten gewürdigt. In dieser Folge von alpenverein basecamp schauen wir dorthin, wo das Ehrenamt ganz konkret Berge versetzt: zur Bärenschützklamm in der Steiermark.

#054 Brechen die Berge durch den Klimawandel auseinander? | talk

#054 Brechen die Berge durch den Klimawandel auseinander? | talk

54m 28s

„Brechen die Berge durch den Klimawandel auseinander?“ Eine Frage, zwei Perspektiven: Wir sprechen mit Christine Fey, Wissenschaftlerin und Autorin des gleichnamigen Artikels, und mit Gerhard Mössmer, Bergsport-Experte des Alpenvereins. Es geht um auftauenden Permafrost, schmelzende Gletscher und instabilen Fels – und was das für den alpinen Raum bedeutet. Warum werden klassische Routen riskanter? Wie verändert sich die Tourenplanung? Und was kann jede*r tun, um sich künftig sicher in den Bergen zu bewegen?

#053 Weitwandern: Einfach losgehen? | feature

#053 Weitwandern: Einfach losgehen? | feature

27m 5s

Einmal die Alpen überschreiten. Österreich von Ost-nach West durchqueren. Tagelang draußen. Einfach los. Der Traum vom Weitwandern klingt verlockend: Nur das Nötigste am Rücken, dafür die ganze Freiheit vor Augen. Immer mehr Menschen machen sich auf den Weg – über die Alpen, entlang legendärer Trails oder auf unbekannten Pfaden direkt vor der Haustür. Weitwandern ist das süße Versprechen, alle Sorgen dieser Welt gegen ein Paar alte Wanderschuhe einzutauschen.

#052 Jasmin Plank: Klettern trotz Rollstuhl | solotalk

#052 Jasmin Plank: Klettern trotz Rollstuhl | solotalk

32m 20s

Die Tirolerin Jasmin Plank ist Rollstuhlfahrerin, Hundemama und wandelnde Gute-Laune-Garantie – und eine der erfolgreichsten Parakletterinnen der Welt. Vize-Weltmeisterin, Europameisterin, sechs Weltcupsiege, zuletzt im Juni 2025 beim Heimweltcup in Innsbruck. Jasmin räumt auf mit Klischees über Behinderung und zeigt, was im Para-Sport wirklich zählt: Technik, Körperspannung und mentale Stärke.