Alle Episoden

#045 Hanspeter Eisendle – Der kletternde Philosoph | solotalk

#045 Hanspeter Eisendle – Der kletternde Philosoph | solotalk

43m 48s

Hanspeter Eisendle hat in seinem Leben schon viel gesehen. Einsame Berge, schwierige Wände und fremde Kulturen. Der Bergsteiger und Alpinist ist ein Mensch, der oft und gerne darüber nachdenkt, was ihn bewegt und antreibt. Seit seiner Kindheit entdeckt der Südtiroler die Welt der Berge mit besonderer Neugier und Achtsamkeit. Sich den Gesetzen der Natur zu unterwerfen, ist für ihn kein Problem.

#043 Ines Papert und das Unbekannte | solotalk

#043 Ines Papert und das Unbekannte | solotalk

37m 50s

**Ines Papert** verkörpert den Geist des alpinen Abenteuers: „Ich habe mich nie mit dem Gewöhnlichen zufrieden gegeben“, sagt sie. Die 1974 in Sachsen geborenen Profibergsteigerin und ausgebildete Physiotherapeutin ist auf der ständigen Suche nach dem Unbekannten. Nach dem Extremen. Was treibt sie an?

#042 Der Fall Donauland (2/2) | feature

#042 Der Fall Donauland (2/2) | feature

24m 55s

Teil 2 des Podcasts über den Ausschluss der Sektion Donauland und die Werte des Österreichischen Alpenvereins. Wir erleben weltweit einen tiefgreifenden politischen Wandel, der mit dem Erstarken autoritär-völkischen Denkens und der Hetze gegen gesellschaftliche Minderheiten einhergeht. Der Alpenverein setzt sich mit seiner eigenen Vergangenheit auseinander, um aus Fehlern zu lernen. Dieser Podcast zeigt, wie der Alpenverein seine Vergangenheit aufarbeitet. Wo sich Menschen im Verein für das Erinnern und wo für das Schweigen entschieden haben. Und welche Konsequenzen diese Entscheidungen für uns heute haben.

#041 Hütten: Wie entsteht ein Ersatzbau? | feature

#041 Hütten: Wie entsteht ein Ersatzbau? | feature

23m 57s

Schutzhütten in den Alpen sind für uns eine Selbstverständlichkeit. Sie bieten Erholung und Schutz in der Not. Doch der Alpenverein kämpft für ihren Erhalt. Immer mehr Hütten und Wege verschwinden, weil ihre Instandhaltung immer schwieriger wird. Was, wenn ein Neubau her muss?

#040 Das Leben als Hüttenwirt – wie hart ist es wirklich? | talk

#040 Das Leben als Hüttenwirt – wie hart ist es wirklich? | talk

68m 12s

Im alpenverein basecamp #16 waren Katrin Buttenhauser und Michael Schiffmann bereits zu Gast im Studio – kurz bevor sie gemeinsam die traditionsreiche Bettelwurfhütte (2.077 m) im Karwendel übernommen haben. Wie geht es den beiden jetzt, zwei anstrengende Saisonen später?
Ist der Traum, dem Alltag unten im Tal zu entfliehen, in Erfüllung gegangen? Wo sind sie an ihre Grenzen gestoßen?

#039 Hermann Buhl: Mensch oder Legende? | feature

#039 Hermann Buhl: Mensch oder Legende? | feature

23m 45s

Der Tiroler Hermann Buhl ist eine Bergsteigerlegende. Er ist der erste Mensch, der zwei Achttausender erstbestiegen hat, dazuviele der schwierigsten Routen der Alpen seiner Zeit. Doch was bleibt von Hermann Buhl außer seinen übermenschlichen Leistungen?

#038 Der Fall Donauland (1/2) | feature

#038 Der Fall Donauland (1/2) | feature

20m 45s

Der Alpenverein wird 1862 als liberaler, weltoffener Verein gegründet. Aber schon wenige Jahrzehnte später stehen diese Werte unter Druck. Das faschistische Denken vergiftet die Gesellschaft und auch den Alpenverein. Im Dezember 1924, vor 100 Jahren, übernehmen die Rechten im Alpenverein die Macht und schließen die mehrheitlich jüdische Sektion „Donauland“ aus. Dieser Podcast ist Teil einer Doppelfolge über die Sektion Donauland und die Werte im Alpenverein, die sie bis heute prägt.

#037 Michael Larcher | solotalk

#037 Michael Larcher | solotalk

51m 54s

Wie kann man den Bergsport sicherer machen? Warum sterben immer noch Menschen unter Lawinen? Und warum wird die Sehnsucht nach den Bergen immer noch stärker? Das sind zentrale Fragen im Leben von Michael Larcher, einer der prägendsten Persönlichkeiten des Österreichischen Alpenvereins. Nun geht er nach 33 Jahren in den Ruhestand. Aber vorher reflektiert er in diesem basecamp solotalk mit unserem Host Flo Rudig darüber, wie sich der Bergsport (und wir Menschen) in den letzten vier Jahrzehnten verändert hat.

#036 Andy Holzer: Der blinde Bergsteiger | solotalk

#036 Andy Holzer: Der blinde Bergsteiger | solotalk

31m 37s

Vom Gipfel des Mount Everest bis in die Steilwände seiner Heimat Osttirol: Andy Holzer ist Extrembergsteiger, Mountainbiker, Surfer. Und er ist blind. Wie macht er das? Was treibt ihn an? Und warum liebt er den Sound von Bigbands?