Alle Episoden

#035 Print vs. Digital: Die Zukunft der Bergmagazine | talk

#035 Print vs. Digital: Die Zukunft der Bergmagazine | talk

48m 49s

Die Welt der Berge ist die Welt der großen Geschichten. Doch wie erzählen wir sie lebendig? Wo konsumieren wir sie, wie verändert sich unser Nutzungsverhalten, unsere Aufmerksamkeit? Und welche Zukunft haben gedruckte Publikationen in der digitalen Welt?

#034 Das Ende der Schutzhütten? | feature

#034 Das Ende der Schutzhütten? | feature

21m 31s

Wege und Hütten in den Alpen stehen unter Druck. Die Kosten am Berg explodieren, die behördlichen Auflagen steigen und das Wasser wird in Zeiten der Klimakrise immer knapper. Hinzu kommt, dass viele Hütten über 100 Jahre alt sind und dringend saniert werden müssen. Die Folge: Derzeit verlieren die alpinen Vereine vier Schutzhütten pro Jahr. Können Hütten und Wanderwege in Zeiten des Klimawandels überhaupt noch erhalten werden?

#032 Alexander Huber | basecamp solotalk

#032 Alexander Huber | basecamp solotalk

29m 40s

Alexander Huber gilt als einer der besten Kletterer der Welt. Als ein herausragender Allrounder im Alpinismus. In Fels und Eis. Der diplomierte Physiker hat seine Leidenschaft zum Beruf gemacht. Der 55-Jährige ist Profibergsteiger, Familienvater, Bauer, Abenteurer, Vortragsreisender und Hobby-Musiker. Was treibt ihn an, wie ticket der Huberbua?

#031 Die Gletschermesser | feature

#031 Die Gletschermesser | feature

17m 52s

Die Gletscher ziehen sich zurück. Jedes Jahr ein bisschen mehr. Jedes Jahr ein bisschen schneller. Rund 900 Gletscher gibt es derzeit in Österreich. In wenigen Jahrzehnten wird wohl fast keiner mehr übrig sein. Und wir? Stehen daneben und schauen zu. Können wir nichts tun?

#030 Gerlinde Kaltenbrunner | basecamp solotalk

#030 Gerlinde Kaltenbrunner | basecamp solotalk

29m 12s

Willkommen zu unserer neuen Reihe im Podcast, dem “alpenverein basecamp solotalk”. Mit Themen der Höhe in die Tiefe gehen, das ist unser Motto – in unserer neuen Reihe wollen wir ganz tief in die Augen von Personen schauen, die für gewöhnlich hoch hinaussteigen. In der ersten Folge tauchen wir ein in die faszinierende Welt der Extrembergsteigerin Gerlinde Kaltenbrunner.

#029 Wie gefährlich sind Almkühe?

#029 Wie gefährlich sind Almkühe?

18m 9s

Die Almkuh, Synonym eine friedliche und ursprüngliche Bergwelt. Doch in den letzten Jahren gab es Dutzende von Angriffen von Almrindern auf Menschen. Die Unfälle sind jedes Mal ein großes Thema in den Medien und in der Öffentlichkeit. Erst im Juni wurde eine zweifache Mutter von einer Herde angegriffen und zu Tode getrampelt. Sind Almrinder zu einer Gefahr für uns Menschen geworden?

#028 Hütten: Notruf aus den Alpen

#028 Hütten: Notruf aus den Alpen

23m 39s

272 Schutzhütten und 50.000 km Wanderwege befinden sich in einer akuten Notlage. Sie drohen buchstäblich wegzubröckeln: Drei bis vier Hütten pro Jahr können die alpinen Vereine durchschnittlich nicht mehr weiterführen. Einzelne Wege müssen gesperrt oder aufgelassen werden. Warum ist das so?

#027 Wer zahlt, wenn der Hubschrauber kommt?

#027 Wer zahlt, wenn der Hubschrauber kommt?

22m 39s

Als Alpenvereinsmitglied bin ich immer versichert - oder? 🤔
Wann greift der inkludierte Versicherungsschutz meiner Mitgliedschaft und wann muss ich die Kosten einer Bergung selbst tragen? In dieser Folge des alpenverein basecamp beleuchten wir den Versicherungsschutz für Alpenvereinsmitglieder im unwegsamen Gelände.

#026 Klettern: Vom Randsport zur Olympiadisziplin

#026 Klettern: Vom Randsport zur Olympiadisziplin

77m 20s

Früher, sagt Reini Scherer im alpenverein basecamp, hätten sie ihre Kletterhosen noch aus Vorhangstoff selbst genäht. Heute, sagt Jakob Schubert, passe das Olympiatrikot auf den Millimeter.