Alle Episoden

#027 Wer zahlt, wenn der Hubschrauber kommt?

#027 Wer zahlt, wenn der Hubschrauber kommt?

22m 39s

Als Alpenvereinsmitglied bin ich immer versichert - oder? 🤔
Wann greift der inkludierte Versicherungsschutz meiner Mitgliedschaft und wann muss ich die Kosten einer Bergung selbst tragen? In dieser Folge des alpenverein basecamp beleuchten wir den Versicherungsschutz für Alpenvereinsmitglieder im unwegsamen Gelände.

#026 Klettern: Vom Randsport zur Olympiadisziplin

#026 Klettern: Vom Randsport zur Olympiadisziplin

77m 20s

Früher, sagt Reini Scherer im alpenverein basecamp, hätten sie ihre Kletterhosen noch aus Vorhangstoff selbst genäht. Heute, sagt Jakob Schubert, passe das Olympiatrikot auf den Millimeter.

#025 Wie entsteht der Lawinenlagebericht?

#025 Wie entsteht der Lawinenlagebericht?

22m 20s

Jedes Jahr begeben sich Menschen trotz der alarmierenden Prognosen der Lawinenwarndienste an kritischen Tagen in die Berge. Rund 20 Menschen kommen in Österreich jährlich durch Lawinen ums Leben. In dieser Folge des alpenverein basecamp schauen wir uns deshalb die Arbeit der Lawinenwarner genauer an. Wie entsteht ein Lawinenlagebericht? Welche Informationen sind wichtig, um die Lawinengefahr einzuschätzen? Und vor allem: Wie gehen wir sinnvoll damit um?

#024 Alpinismus: Zurück zum Wesentlichen?

#024 Alpinismus: Zurück zum Wesentlichen?

27m 42s

Seit zehn Jahren verleiht die Internationale Paul-Preuß-Gesellschaft ihren Preis an eine herausragende Alpinistin oder einen herausragenden Alpinisten. Bis heute ist der Freigeist Paul Preuß vielen Bergsteigerinnen und Bergsteigern ein Vorbild. Wer war dieser Mann? Wie lebt sein Erbe weiter? Sind seine Leitbilder zeitgemäß? Was können wir von Preuß lernen?

#023 Lawinenupdate: Aus Lawinenunfällen lernen

#023 Lawinenupdate: Aus Lawinenunfällen lernen

44m 33s

Wie bereite ich mich richtig auf eine Skitour im Gelände vor? Welchen Airbag, welches LVS-Gerät und welche Schaufel empfiehlt der Experte? Und wie kann eine einzige Website die Gesamtbeurteilung der Lawinensituation erleichtern?

#022 Geht Bergsport ohne Auto?

#022 Geht Bergsport ohne Auto?

19m 47s

„Alle wollen zurück zur Natur, aber keiner zu Fuß.“ 87% der Bergsportler:innen fahren mit dem eigenen PKW in die Berge, die individuelle Anreise ist dort der größte Verursacher von CO2. Bleibt Bergsport also für immer Motorsport? Oder ginge das auch anders? Und wenn ja, wie?

#021 Machen Berge süchtig?

#021 Machen Berge süchtig?

56m 19s

Was, wenn ich von einer Bergtour zurückkomme und mich nicht glücklich auf die Couch legen kann, sondern gleich die nächste Tour planen muss? Was, wenn ich nie genug bekomme und immer mehr riskieren will, um noch mehr Adrenalin und Abenteuer zu spüren? Wenn ich nicht ruhig und entspannt sein kann, sondern ständig getrieben bin? Bin ich dann ... bergsüchtig?

#020 Wie egoistisch ist Bergsteigen? (feat. Reinhold Messner)

#020 Wie egoistisch ist Bergsteigen? (feat. Reinhold Messner)

19m 27s

Berge über alles? Über Egoismus bei uns Bergsteigern.

Am 27. Juli stirbt der Höhenträger Muhammad Hassan am K2. Er stirbt, während 70 Menschen über seinen Körper steigen – auf dem Weg zum Gipfel. Unter ihnen ist auch Rekordjägerin Kristin Harila, die an diesem Tag ihren letzten 8.000er erobert und damit alle 14 Achttausender in etwas mehr als drei Monaten bestieg.

Aber warum hat niemand seinen Gipfelkurs abgebrochen, um den verunglückten Höhenträger ins Camp zu bringen? Gehen Bergsteiger für ihre Ziele sprichwörtlich über Leichen?

In der 20. Folge des alpenverein basecamp sprechen Bergsteiger-Legende Reinhold Messner, Psychotherapeut Manfred Ruoß und der Alpinist...

#019 Wie digital sind die Berge?

#019 Wie digital sind die Berge?

53m 51s

Digital first, gilt das auch für die Berge? Muss ich noch analog Karte lesen können oder nur mehr einem Punkt auf einer App nachlaufen? Welche Chancen und Risiken haben digitale Tourenplanungsportale in Zeiten des Smartphones? Und wie bringt man Menschen in die Natur, so dass es ihr möglichst wenig auffällt, dass sie dort sind?