Alle Episoden

#005 Keine Lifte, keine Zukunft?

#005 Keine Lifte, keine Zukunft?

73m 57s

Höher, schneller, weiter: Brauchen wir wirklich noch mehr Lifte? Wie kann ein verträglicher Tourismus in Zukunft aussehen? Welche Rolle spielt dabei die Bewahrung der Natur? Hat die Pandemie ein Umdenken in der Tourismusbranche bewirkt?

Große Fragen, die wir im basecamp mit Alpenvereinspräsidenten Andreas Ermacora und dem obersten "Liftkaiser" des Landes, Nationalratsabgeordneten Franz Hörl, diskutieren.

#004 Chaletdörfer in den Alpen - Fluch oder Segen?

#004 Chaletdörfer in den Alpen - Fluch oder Segen?

45m 55s

In den heimischen Alpen entstehen immer mehr Luxusimmobilien, Chaletsdörfer stehen hoch im Kurs. Dabei geht es meist nicht darum, dort selber zu wohnen – Apartmentanlagen sind gewinnbringende Investitionen, die hohe Rendite versprechen.

Für die einen bringen solche Projekte den notwendigen wirtschaftlichen Aufschwung für die Region, für andere sind sie landschaftsfressende Hässlichkeiten, die die schönsten Plätze der Alpen verbauen und die Grundstückspreise für die lokale Bevölkerung in die Höhe treiben.

Wir diskutieren mit Peter Angermann, Geschäftsführer des ÖAV Landesverbands Kärnten, Erich Auer, Naturschutzreferent des ÖAV Kärnten & Thomas Payr, Geschäftsführer des Hotelbetreibers Alps Resorts über die zunehmende Bodenverbauung, warme Hotelbetten und...

#003 Pistenskitouren – Chance oder Übel?

#003 Pistenskitouren – Chance oder Übel?

56m 18s

Skitouren auf präparierten Pisten boomen seit Jahren – erst Recht seit der Corona-Krise. Eine neue Chance für die Skigebiete oder nur lästige Geisterfahrer*innen am Pistenrand?
Wir sprechen mit Tourenlenkungsexperten Klaus Kranebitter und dem Geschäftsführer eines Skigebietes, Werner Frießer, über die Angst der Pistenraupenfahrer, Hunde als Gefahrenquelle und einen angemessenen Preis für die Pistenbenutzung.

Das alpenverein basecamp wird euch präsentiert von der GENERALI.

#002 Die Alpen im Fieber: Klimakrise trifft Berge

#002 Die Alpen im Fieber: Klimakrise trifft Berge

54m 2s

Welche Folgen hat die Erderwärmung im Alpenraum? „Das Klima hat sich schon immer gewandelt“, lautet das Lieblingsargument vieler Klimawandelleugner. Eiszeiten und Warmzeiten wechseln sich ab – der Unterschied zum heutige Klimawandel? Er ist menschengemacht.

Die Alpen sind dabei besonders schwer betroffen: Die alpine Vegetation wandert bergwärts, Gletscher ziehen sich zurück, Permafrost taut in immer höheren Lagen. Wir haben den Meteorologe und Geophysiker Andreas Jäger ins alpenverein basecamp geladen, um mit uns über fundierte Fakten und Trends des alpinen Klimas zu sprechen. Und mögliche Lösungen auf die Klimakrise zu skizzieren, denn: Die Uhr tickt.

Unser Gast: Andreas Jäger, Meteorologe und Geophysiker,...

#001 Die fleischlose Hütte

#001 Die fleischlose Hütte

58m 5s

Ohne Schnitzel kein Gipfel? Wir blicken hinter die Kulissen der ersten rein vegetarischen und veganen Hütte des Alpenvereins.

Was braucht es, um eine Alpenvereinshütte tatsächlich nachhaltig zu bewirtschaften? Die Franz-Fischer-Hütte (2.020 m) in Salzburg wurde 2021 mit dem begehrten Umweltgütesiegel des Alpenvereins ausgezeichnet. Ihr Alleinstellungsmerkmal: Seit drei Jahren stehen dort ausschließlich vegetarische und vegane Speisen auf der Tageskarte. Doch die Ernährung ist nur ein Puzzlestein von vielen – in der ersten Folge des alpenverein basecamp sprechen wir mit dem jungen Hüttenwirtspärchen Evelyn Faber und Tom Burger darüber, was es heißt, eine Hütte ganzheitlich nachhaltig zu betreiben. Und ob eine Hüttenspeisekarte...

trailer | alpenverein basecamp

trailer | alpenverein basecamp

10m 10s

Wir erklären die Idee hinter dem neuen Podcast des Österreichischen Alpenvereins. Mit Themen der Höhe in die Tiefe gehen – was meinen wir damit? Auf was dürfen wir uns freuen? Der Generalsekretär Clemens Matt gibt Antworten.